logo kontur

mobil145 2

Laufsport auf Quackensturm.deGutsMuhts Rennsteiglauf, der KultlaufVon Hause aus sind wir Hobbyläufer und es ist schon merkwürdig, dass das Thema Laufen zeitweise eine untergeordnete Rolle auf dieser Homepage gespielt hat. Aber seit etwa 2013 spielt es eine Rolle.
Nein, nein, bei den vielen Trainings- und Wettkampkilometern soll es hier keine langweildenden Reporte geben. Auf dieser Seite werde ich über das Besondere, die Höhepunkte unseres Laufsports berichten, nämliche einige Fotos,  Berichte oder Videos  zu/von außergewöhnlichen Läufen veröffentlichen.

Organisiert sind wir übrigens hier:

Deutsche 50km - Ultramarathon-Meisterschaft  am 01.05.2022Rennsteiglaufverein e.V.
Deutsche Ultramarathon Vereinigung e.V.

Unterstütztz wird der regionale Laufsport insbesondere durch Gestaltung und Betreuung der Webseiten der regionalen Laufserien Niederlausitz-Cup

Ultramarathon Nowe Granice vor dem StartZielsuche
II. Ultramarathon Nowe Granice

Ich stehe vor einem See und kann es nicht fassen! Nach 102 km ist der Weg zu Ende, ich habe mich verlaufen! Und das bei einer ausgezeichnet markierten Laufstrecke! Ich muss etwas übersehen haben, aber wo? Stirnlampe aus, Bildausschnitt am GPS-Gerät vergrößert *), aha, ich muss zurück! Ich laufe los. Wald, nichts als Wald! Das gibt es doch nicht! Ich muss doch irgendwo her gekommen sein! Wieder der Blick auf den Bildschirm, Sch…, ich bin noch weiter ins Nirvana gelaufen.

Gerade war das Rennen noch im Kasten, jetzt, 1 km vor dem Ziel, rast mir die Zeit davon! Ich schaue hektisch auf die Uhr: 20:14 Uhr. Ich habe noch schlappe 16 min bis zum Zielschluss. Ich höre die klaren Worte des Racedirectors beim Briefing für die englischsprachigen Teilnehmer: „20:30 Uhr ist Zielschluss, wer dann noch kommt, ist willkommen, wird aber nicht mehr gewertet!“

Ludwig-Leichhardt-Trail UltralaufDie Wölfe sind auch nicht mehr das, wa sie mal waren - 3. Ludwig-Leichhardt-Trail Ultralauf

Gut 22 km liegen hinter den Läufern, als ein Schild ankündigt: „Dein Wolfsfoto“. Die Läufer des Vorjahres und aufmerksame Leser dieser Webseite wissen Bescheid: der Fotopunkt des Laufes ist erreicht. Nur wenig später steht den meisten Teilnehmern ein Grinsen im Gesicht, einige wenige haben sich allerdings auch erschrocken! Denn plötzlich springt ein Strauß mit Reiter aus dem Gebüsch! Jaja, die Wölfe sind auch nicht mehr das, was sie mal waren!
Der Spaß dauert nur wenige Sekunden, Foto, lachen, schon geht es weiter, denn ca. 30 km liegen hier noch vor den Teilnehmern des 3. Ludwig-Leichhardt-Trail Ultralaufes.

 Zum Laufbericht

Sollingquerung an einem der VPsSollingquerung
07.11.2015

Zum Glück hat es endlich aufgehört zu regnen. Aber es ist feucht. Nebelschwaden ziehen durchs Tal. Mit 15°C um 9 Uhr am Morgen ist es für November eindeutig zu warm. Einer der Veranstalter begrüßt uns mit freundlichen Worten, wir sollen ihm zunächst einige Meter folgen, bevor das Rennen frei gegeben sei, im Ort sei nichts markiert.
Dann geht es los: langsam setzen wir uns vor den Salinen in Bad Karlshafen in Bewegung, überqueren die Weser, einige Meter laufen wir flussaufwärts – dann wird jeder mit Handschlag abgeklatscht und es geht auf einem schmalen belaubten Pfad hinein – hinein den Solling!

Jizersky Ultratrail Abstieg nach Josefuv DulEin Skihang geht doch noch, oder?
Jizersky Ultratrail 2015

„Auf den tollen Lauf!“ Wiese und ich heben unsere Biergläser und stoßen an. „Und auf die letzten Meter!“
Wir sitzen in der Talstation des Skiliftes von Josefuv Dul und blicken den Skiabfahrtshang nach oben. Dort laufen, nein, besser schleichen, Gleichgesinnte den steilen Anstieg hinauf. Vor uns liegen noch ca. 2 km mit 250 Höhenmetern, dann wird er geschafft sein, der Jizersky Ultratrail, eine Schrumme über 68 km mit 2650 hm im Auf- und Abstieg.
Plötzlich ruft Wiese: „Da ist ja Steffen!“
Das darf doch nicht wahr sein, man, er hat sich erholt …
Schnell trinken wir aus und los geht es – in Richtung Ziel.
Gleich beenden wir das, was 12 Stunden zuvor begonnen hatte …

6-stundenlauf-hoyerswerda6-Stundenlauf Hoyerswerda 2015

Eigentlich war der 6-Stundenlauf von Hoyerswerda 2015 durch mich bereits abgeschrieben: allein hatte ich keine Lust, dort anzutreten. Dann aber war plötzlich Wieses Trail-Wochenende ausgefallen, er zeigte Interesse – und so standen wir um 11 Uhr des 20. Juni 2015 am Start des 24-Stundenlaufes von Hoyerswerda, mit dem Ziel, die 6-Stunden-Distanz zu bewältigen.

Im Ergebnis: alles richtig gemacht! Von 15 Startern siegte Wiese mit beachtlichen 63,8 km, ich selbst schaffte es auf Platz 2 mit 59,2 km und damit neuer persönlicher Bestleistung. Was will man mehr!

 Bilder mit einigen Erläuterungen findest du hier 

krassfit XletiX in ZossenMeine Freunde sind ziemlich krass fit!
XletiX 2015 in Zossen

Die Frage einer Facebook-Freundin von Wiese war: „Sag mal, waren da auch noch andere Ü50 dabei?“ Und über diese Frage muss man lachen, da sie die Situation auf den Punkt bringt: nicht erkennbar viele!
Tatsächlich fanden wir uns gemeinsam mit Almuth und Max, als wir das Challenge-Gelände bei Zossen als Fan-Gruppe erreichten, inmitten tausender junger dynamischer Menschen wieder. Ältere? Kaum! Höchstens Zuschauer.  Aber inmitten der Teilnehmer und dann auch noch auf der Königsdistanz von 22 km mit 37 Hindernissen: Dirk Wiesner, Dirk Fechner (zusammen 100 Jahre alt) & Jungteam. Und sie haben es persönlich und als Team allen gezeigt, dass das auch als Ü50 geht …

Seite 7 von 12

 

Danke für

den Besuch

auf Quackensturm®

Genieße dein Leben!

 

 

 

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies
Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige davon sind Voraussetzung für den Betrieb der Seite, während andere helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen und die Seite ggf. sogar verworfen dargestellt werden wird.