logo-kontur.png 

mobil145 2

Roßsteinnadel von Tegernseer HütteRoßsteinnadel, 1620 m, (Mangfallgebirge)
Westgrat (auch: Westkante) III

Die Roßsteinnadel ist ein recht kühner Felsen im unmittelbaren Einzugsbereich der Tegernseer Hütte. Neben dem Roß- und Buchstein bietet sie ein eigenständiges Gipfelziel mit vielen überwiegend schwereren Kletterrouten. Bei uns im Elbsandstein würde allerdings keiner von einer „Nadel" reden, allenfalls von einer „Scheibe".
Aber angesichts der mächtigen Nachbarn können wir das hier gelten lassen ;)

germanyWir als gemäßigte Genusskletterer haben uns an der Roßsteinnadel für den klassischen und einfachsten Aufstieg, nämlich den Westgrat (andere Quellen sprechen auch von „Westkante") entschieden. Vorgefunden haben wir dann eine wunderschöne, im oberen Teil ausgesetzte aber bestens gesicherte Gratkletterei im dritten Schwierigkeitsgrad UIAA. Eine Tour, die zum Warmwerden und zum Genießen einfach nur zu empfehlen ist.
Bilder 1 bis 4 sollen einen kleinen Überblick über diesen Felsen verschaffen: Bild 1 - aufgenommen vom Zustieg zum Klettersteig, Bild 2 - von den Einstiegen der benachbarten Kletterwege am Roßstein aufgenommen, Bild 3 - der Gipfel aus Sicht des oberen Teils des Klettersteigs und Bild 4 - Blick vom Zustieg in die Scharte auf die Westkante und die Nordwand.

Zustieg: Wie unter Tegernseer Hütte beschrieben ab PP Bayerwald (ca. 1 Std. 45 min) oder aber von der Hütte kommend den Klettersteig absteigen. Die Rinne, durch die man den Klettersteig von unten kommend recht, von oben kommend links in die Scharte verlasen kann, ist nicht zu übersehen.

Literatur: Tourendisk "Bayrische Voralpen / Nordtirol", Bergverlag  Rother,
Karte: Alpenvereinskarte Nr. 7/1  Tegernsee - Schliersee, Maßstab 1:25.000;
Unser Team am 18.09.2007: Aldo Bergmann, Thomas Kobbe

Roßsteinnadel Westgrat Gipfel beim Anmarsch  Roßsteinnadel Westgrat Seitenansicht  Roßsteinnadel Westgrat Blick vom Klettersteig  Roßsteinnadel Westgrat Draufsicht

Roßsteinnadel Westgrat Einstieg  Roßsteinnadel Gipfel vor Tegernseer Hütte  Roßsteinnadel Westgrat Thomas Kobbe  Roßsteinnadel Westgrat Gipfelkreuz

Viel zu berichten gibt es von dieser Kletterei eigentlich nicht, dazu ist sie mit etwa 35 Klettermeter viel zu kurz. Die Bilder 5 bis 10 sollen aber einen kleinen Eindruck von dem vermitteln, was einen dort erwartet.
Nun, und wo geklettert und gesichert wird, beginnt jede Tour gleich: Vorbereitung des Seils (Bild 5). Nach nur wenigen Minuten ist man dann allerdings auch schon auf dem Gipfel, wobei es gar nicht so einfach ist, von der Schulter, die man nach ca. 10m erreicht, auf den Grat zu kommen. Diese Stelle - mit Ring sehr gut gesichert - könnte auch als III+ durchgehen.
Bild 6: Standplatz auf dem Gipfel, im Hintergrund die Tegernseer Hütte; Bild 7: Thomas Kobbe erreicht den Gipfel und beendet damit seine erste echte alpine Kletterei. Zum Abseilen muss man nordseitig etwa 5m abklettern und dann geht es über etwa 27 m zurück in die Scharte. (Bilder 8 und 9)
Bilder 10 und 11 sollen interessierten Kletterern eine kleine Hilfe sein, sich hier schnell zurecht zu finden.

Roßsteinnadel Westgrat Abseilpiste  Roßsteinnadel Westgrat Abseilpiste von unten  Roßsteinnadel Westgrat Topo  Roßsteinnadel Westgrat Routenverlauf

Fazit: Eine schöne ausgesetzte und bestens gesicherte Kletterei, die den langen Zustieg zwar nicht lohnt, die man aber mitnehmen sollte, wenn man in dieser Gegend kletternd unterwegs ist.
In der Scharte zum Roßstein finden sich übrigens zahlreiche weitere eingebohrte Routen im Stile eines Klettergartens.

 

Danke für

den Besuch

auf Quackensturm®

Genieße dein Leben!

 

 

 

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies
Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige davon sind Voraussetzung für den Betrieb der Seite, während andere helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen und die Seite ggf. sogar verworfen dargestellt werden wird.