logo-kontur.png

 

 

Wanderempfehlungen

Es müssen nicht immer Hochtouren, steile Felswände oder spannende Klettersteige sein: fast immer findet man auch bei einer Wanderung in diesem herrlichen Hochgebirge phantastische Ansichten, Spaß und Erholung.
Und mal ganz ehrlich - die MAsse der menschen ist "nur" wandernd unterwegs - also Anlass genug, auf dieser auf das Bergsteigen orientierten Webseite auch die Thematik Wandern nicht zu kurz kommen zu lassen.

Vielleicht findest Du ja hier eine interessante Anregung - oder hast gar selbst einen Tourenbericht, der hier veröffentlicht werden kann?  Dann nimm einfach Kontakt zu mir auf!

eigertrail Gletscherschlucht und Eiger-Trail
eine Wanderung hoch über Grindelwald - im Schatten der Eiger-Nordwand

Der Eiger verzaubert nicht nur Bergsteiger, sondern er ist auch für den Wanderer ein atemberaubender Berg. Wer sich nicht nur aus der Ferne von seiner gigantischen steil aufragenden Nordwand, dem imposant hinaufziehenden Mittellegigrat oder die Eigerjöcher, die ihn mit dem benachbarten Mönch verbinden, beeindrucken lassen will, der sollte es mal ganz aus der Nähe versuchen - auf dem eigens zu diesem Zweck eingerichteten Eiger-Trail.

Großer und Kleiner IfingerGroßer und Kleiner Ifinger (2581 m / 2552 m)
jeweils über den Normalweg

Der Ifinger, der sich in den Großen und den Kleinen Ifinger teilt, ist der Hausberg von Meran in Südtirol. Diese beiden Berge gehören zum Westkamm der Sarntaler Alpen. An ihren Hängen gibt es hervorragende Kletterrouten. Die Normalwege sind hingegen kein Problem, auch wenn zumindest der Normalweg am Großen Ifinger doch schon mal verlangt, dass man tüchtig zupackt. Aber mit eigentlicher Kletterei haben die Normalaufstiege nichts zu tun. Deswegen ordnen wir diese Besteigung, die sich hervorragend mit einem Familienausflug kombinieren lässt, als eine lohnenswerte Wanderung ein, die jeder trittsichere schwindelfreie Bergfreund bis zum Gipfel gehen kann.

Tschigat Ostflanke Tschigat / Cigot (2998 m)
Die Überschreitung

Wer schon einmal in Meran/Südtirol war und gute Sicht hatte, hat den Tschgat mit Sicherheit gesehen. Denn es handelt sich um ein markantes Felshorn, das stolz über  das Tal hinausragt. Er gilt als einer der attraktivsten Gipfel der Texelgruppe und auch als einer der umstrittensten: denn die südtiroler und die italienischen Landvermesser sind sich nicht einig, wie hoch er eigentlich ist. Die einen sprechen von glatten 3000m, die anderen von "nur" 2998 m. Uns ist diese kleine Nationalposse im Zeitalter der Raumfahrt egal, wir wollten diesen Berg erwandern.

Seite 2 von 2

Impressum - Nutzungsbedingungen - Datenschutz | Über Quackensturm® | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Gästebuch

Copyright © by Aldo Bergmann 2002 - 2023

Wir benutzen Cookies
Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige davon sind Voraussetzung für den Betrieb der Seite, während andere helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen und die Seite ggf. sogar verworfen dargestellt werden wird.