logo-kontur.png

 

 

Unsere Touren im Zittauer Gebirge

Hier findest du Berichte unserer Touren in das und durch das Zittauer Gebirge. Mindestens einmal im Jahr versuchen wir einen Abstecher in dieses kleine aber wundervolle Gebirge, nicht nur um unserem Namen alle Ehre zu machen - dem Besteigen von Quacken ;)

Auch für diesen Bereich der Webseite gilt: viel Spaß beim Schmökern und vielleicht ist ja die eine oder andere Anregung oder auch Hilfe für dich dabei - z.B. zum Auffinden der begehrten Quacken!
Wenn Du Daten zuarbeiten kannst/möchtest, dann nimm einfach Kontakt zu mir auf!

Abstieg durch die Krieche am TöpferDianawände und andere Besonderheiten des Zittauer Gebirges

Das Weißbachtal bei Lückendorf ist der Bereich des Zittauer Gebirges, der bisher keine Beachtung durch uns erfahren hat. Was lag also näher, als dieses etwas abseits gelegene Gebiet einmal anzusteuern, immerhin warten da einige auch für uns machbare Gipfel. Und so wanderten wir am ersten Tag eines Kurzurlaubes in den Zittauer Bergen frohen Mutes hierher und wurden blitzschnell an eine Tatsache erinnert: das Klettern im Zittauer Gebirge ist anders!

Scharfensteinnadel Blick auf Berg OybinTöpferbaude(nabende) – nach sieben Jahren Töpferpause

Nein, ganz richtig ist der Titel nicht, denn auf keinen Fall haben wir sieben Jahre hinsichtlich der Töpferbaude pausiert. Immer wieder haben wir mal auf ein Bier und ein leckeres Essen vorbeigesehen. Aber sieben Jahre ist es her, dass wir letztmalig, damals in großer Runde, Nächte hier oben in dieser wunderschönen Einsamkeit verbracht haben. Diese Pause ist nun vorbei!

Böhmische Aussicht an der Töpferbaude OybinZittauer Gebirge, diesmal dann doch Alpen-Ersatz
oder: Mit meiner persönlichen Vorsteigerin auf die Teufelsmauer

Ja, einen ähnlichen Titel gibt es auf dieser Webseite schon – vom Mai 2006. Damals mussten wir auf unsere geplante Besteigung der Weißseespitze-Nordwand verzichten, zu viel Schnee hatte das Unternehmen verhindert, dafür war es ins Zittauer Gebirge gegangen! Im September dieses Jahres war dann endlich unser erster gemeinsamer Alpenurlaub mit Almuth geplant – aber an Alpen war dann leider absolut nicht zu denken!

Rübezahlwand AbseileÜber die magische Wirkung von Gipfelbüchern

In den katastrophal nassen Oktobertagen dieses Jahres war zumindest am 15.10. ein Hauch von Sonne und Wärme und damit eventuell trockener Fels erahnbar. Kurzerhand hatten wir uns mit Wiese und Diana um 10 Uhr auf dem zentralen Parkplatz in Oybin getroffen, wenig später in der Töpferbaude ein zweites Frühstück genossen und waren sodann voller Optimismus in Richtung Böhmische Aussicht marschiert. Unser Optimismus sollte belohnt werden!

Scharfensteinnadel AbseileScharfensteinnadel, Mönchswand und Novize

Als wir im Juli dieses Jahres während unsres Urlaubes in der Sächsischen Schweiz einen Tag als Schlechtwettervariante in das Zittauer Gebirge „ausgewichen“ waren, hatte uns der Gewitterregen auch dort eingeholt. Nach dem Alpinen Grat ging nichts mehr, die geplanten Gipfel und Quacken mussten wir stehen lassen.

Was lag da also näher, als die erste beste Möglichkeit zu nutzen, um das Verpasste nachzuholen! Und so ging es in aller Gemütlichkeit in den späten Vormittagsstunden des 03.09.2016 mach Oybin und nach einem Mittagsimbiss aufwärts zum Scharfenstein.

Seite 2 von 6

Impressum - Nutzungsbedingungen - Datenschutz | Über Quackensturm® | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Gästebuch

Copyright © by Aldo Bergmann 2002 - 2023

Wir benutzen Cookies
Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige davon sind Voraussetzung für den Betrieb der Seite, während andere helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen und die Seite ggf. sogar verworfen dargestellt werden wird.